GF09.40-P-1002A
旁通空气基本功能
09.09.2020
发动机
139, 176, 177, 254, 256, 260, 264, 279, 282
Schematische Darstellung Schubumluft
1
Ladeluftkühler
2
Umschaltventil Schubumluft
3
Abgasturbolader
4
Kurbelgehäuse
5
Ladeluftverteiler
A
Ladeluft (gekühlt)
B
Abgas
C
Ladeluft (ungekühlt)
D
Ansaugluft
P09.40-2671-75
P09.40-A057-79
Beispielhafte Darstellung Motor 139
2
Umschaltventil Schubumluft
P09.40-A042-79
Beispielhafte Darstellung Motor 256
2
Umschaltventil Schubumluft
Übersicht
Dieses Dokument enthält Informationen zu:

Allgemeines

Funktionsvoraussetzungen

Funktion
Allgemeines
Bei hoher Verdichterrad-Drehzahl drehen sich Verdichter- und Turbinenrad aufgrund der Trägheit nach Schließen der Drosselklappe weiter.
Es entsteht ein hoher Staudruck zwischen Verdichterrad und Drosselklappe. Der Staudruck verursacht einen Strömungsabriss an den Verdichterschaufeln. Ein Strömungsabriss führt zu Laderpumpen. Bei einem Laderpumpen kommt es zu einem Rückstau der Luft zwischen Drosselklappe und Verdichterrad und das Verdichterrad blockiert sich selbst.
Das Öffnen des Umschaltventils Schubumluft verhindert ein Laderpumpen durch den schnellen Druckabbau, in die Ansaugseite des Abgasturboladers, über einen Bypass.
Funktionsvoraussetzungen

Motormanagement EIN (Klemme 87M)

Motor in Betrieb
Funktion
Das Umschaltventil Schubumluft ist in das Verdichterradgehäuse integriert und öffnet durch Bestromung der integrierten Magnetspule den Bypass von der Verdichterseite. Der überschüssige Ladedruck und das entsprechende Luftvolumen werden dadurch abgebaut und verhindern ein Erreichen der Pumpgrenze des Abgasturboladers. Wechselt der Motor vom Schubbetrieb in den Lastbetrieb, wird das Umschaltventil Schubumluft nicht länger angesteuert und der Bypass wird durch den Federdruck des Umschaltventil Schubumluft geschlossen.
i
Das Steuergerät Verbrennungsmotor steuert das Umschaltventil Schubumluft lastabhängig an.